14.09.2025, 30 Jahre Tenniswoche – Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Sport, Gemeinschaft und ein Stück Vereinsgeschichte: Wenn Tradition auf Begeisterung trifft, entsteht etwas Besonderes – so auch bei der Tenniswoche, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Alles begann 1993, als Klaus Rödel die Idee ins Leben rief, Tennisfreunde und Sportinteressierte in einer abwechslungsreichen Woche zusammenzubringen. Was damals als Premiere startete, entwickelte sich schnell zu einer festen Größe im Jahreskalender. Über viele Jahre prägten Doris und Klaus Bauer gemeinsam mit Ute Hofmann die Organisation der Tenniswoche. Mit viel Engagement, Leidenschaft und einem feinen Gespür für ein ausgewogenes Programm sorgten sie dafür, dass die Veranstaltung stetig wuchs und zahlreiche Anhänger gewann.

Seit 2010 wird die Tennis-Jugendwoche von Jugendwartin Verena Kappes mit viel Engagement und einem motivierten Team gestaltet. Auch wenn die Corona-Pandemie für eine zweijährige Zwangspause sorgte, tat dies der Beliebtheit keinen Abbruch. Im Gegenteil: Nach der Rückkehr wurde das bewährte Konzept mit noch größerem Zuspruch aufgenommen. Rund 50 Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr teil und erlebten ein Programm, das weit über klassisches Tennistraining hinausging:

Neben Tennisspielen standen Koordinations- und Konditionsübungen, spannende Staffelspiele sowie ein mitreißender Aufwärm-Flashmob auf dem Plan. Zwar musste der traditionelle Ausflugstag in diesem Jahr wegen des schlechten Wetters entfallen, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Stattdessen wurde in der Sporthalle ein abwechslungsreiches Ersatzprogramm geboten – mit Team-, Wettkampf- und Geschicklichkeitsspielen, die für viel Freude und sportlichen Ehrgeiz sorgten.

Doch es wurde nicht nur Tennis gespielt: Wie jedes Jahr durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein persönliches Erinnerungsstück gestalten. Unter Anleitung von Melanie Kappes entstanden in diesem Jahr farbenfrohe, gebatikte Sportbeutel, die jedes Kind individuell verschönerte. Am Ende der Woche erhielten alle Kinder ihre Kunstwerke zusammen mit einer Urkunde, die beim feierlichen Abschluss überreicht wurde. Beim gemeinsamen Kaffee- und Kuchenabschluss mit Eltern, Großeltern und Geschwistern nutzte Verena Kappes die Gelegenheit, um sich bei allen Helfern zu bedanken.

Ein herzliches Dankeschön ging an das engagierte Trainerteam Melanie Kappes, Sascha Stieber, Jasmin Hock, Lena Lauer, Sina Neuberger, Hanna Sans und Selina Frank, die die Kinder und Jugendlichen sportlich begleiteten. Ebenso würdigte sie das Küchenteam um Gaby Kappes, Steffi Kern, Helmut Kappes und Martina Lauer, das für eine abwechslungsreiche und gesunde Verpflegung sorgte. Ein besonderer Höhepunkt war dabei die selbstgemachte Pizza aus dem vereinseigenen Pizzaofen, die gemeinsam mit Klaus und Susanne Rödel zubereitet wurde. Zum Abschluss dankte Sina Neuberger im Namen der Vorstandschaft des TC BW Altheim e.V. Jugendwartin Verena Kappes für ihr langjähriges Engagemant.

Das Erfolgsrezept der Tenniswoche liegt im Mix aus Tradition und Vielfalt: Turniere für Jung und Alt, gesellige Abende und ein sportlich-familiäres Miteinander machen sie zu einem einzigartigen Erlebnis. Viele Teilnehmer kommen seit Jahren, und nicht wenige haben hier ihre ersten Schritte auf dem Tennisplatz gemacht. „Die Tenniswoche ist mehr als nur ein Sportevent – sie ist ein Stück Vereinsgeschichte und ein Treffpunkt für Generationen“.

Termine

Donnerstag, 18.09.25

17:30 Uhr: Doppelabend


Besucher

Heute 183

Gestern 371

Woche 183

Monat 4667

Insgesamt 438646